
Back to the roots
Altes Wissen für Mensch & Garten
Nachhaltig leben. Klimafit handeln. Sinnvolle Seminare erleben

Unterstützt soziale Einrichtungen beim bewussten Wandel
Speziell für soziale Einrichtungen entwickelt
Natürlich leben bedeutet, den Alltag mit einfachen Schritten nachhaltiger zu gestalten. Unsere Seminare verbinden traditionelles Wissen mit modernen Methoden und richten sich gezielt an soziale Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen. Wir vermitteln Inhalte, die Betreuungspersonal, Pädagog:innen und Mitarbeiter:innen direkt in ihre tägliche Arbeit mit Menschen einfließen lassen können – praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.
Unsere sieben Module vermitteln alltagstaugliches Wissen rund um nachhaltiges Haushalten, Ernährung, Selbstversorgung und Konsum, Ressourcen und Energieschonend handeln. Jedes Modul dauert etwa 3–4 Stunden und ist damit als halbtägiges Seminar buchbar – auf Wunsch können auch mehrere Module zu einem ganztägigen Programm kombiniert werden.
Wir kommen gerne direkt in Ihre Einrichtung, um das Betreuungspersonal praxisnah zu schulen. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit, die Seminare an verschiedenen Seminarorten in der Region durchzuführen. So können Sie die Module flexibel an die Bedürfnisse Ihrer Institution anpassen.
Praxiswissen für soziale Einrichtungen
In vielen sozialen Einrichtungen werden Mitarbeiter:innen regelmäßig geschult – meist auf theoretischer Ebene. Genau hier setzt dieses Bildungsangebot an: Es vermittelt authentisches, anwendbares Wissen, das unmittelbar im Alltag mit Klient:innen eingesetzt werden kann.
Im Mittelpunkt steht das Tun – nicht das Zuhören. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie sofort erlebbar und praktisch umsetzbar sind. Mitarbeitende lernen, wie sie gemeinsam mit ihren Klient:innen einfache, alltagstaugliche Tätigkeiten durchführen können, die Sinn stiften, Bewusstsein fördern und Selbstwirksamkeit stärken.
Die Seminarreihe umfasst sieben praxisorientierte Module, die gezielt auf die Bedürfnisse sozialer Einrichtungen abgestimmt sind. Sie verbinden Alltagskompetenz, Nachhaltigkeit und bewussten Umgang mit Mensch und Natur. Jede Einheit kann eigenständig besucht oder als aufbauende Reihe absolviert werden.
Alle Themen – vom bewussten Einkaufen und einfachen Kochen über Selbstversorgung im Kleinen, natürliches Reinigen und achtsames Konsumieren bis hin zum Wiederentdecken alten Wissens – schaffen erlebbare Erfolgserlebnisse und stärken sowohl Mitarbeitende als auch Klient:innen.
Das Ergebnis sind nachhaltig gebildete Mitarbeiter:innen, die als Multiplikator:innen wirken, Umweltbewusstsein fördern und aktiv zu den Nachhaltigkeits- und Klimazielen ihrer Einrichtung beitragen.

BLEIB IN VERBINDUNG
UNSER TEAM
Erfahre mehr über die Menschen, die unsere Gemeinschaft prägen und unser Wissen weitergeben.
Die Gründerin unseres Projekts, Elke Oberhauser, ist vielen durch ihr Herzensprojekt Best of the Rest bekannt. Seit vielen Jahren setzt sie sich mit Leidenschaft gegen Lebensmittelverschwendung und für einen bewussten, respektvollen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Viktualia Award, dem Energy Globe Austria Award sowie Nominierungen beim Österreichischen Klimaschutzpreis.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in Gastronomie und Nachhaltigkeitsprojekten weiß sie, wie man altes Wissen neu belebt und Menschen jeden Alters dafür begeistert. Ihre Liebe zur Natur vertieft sie kontinuierlich – als Absolventin der Gartenbaufachschule für Erwachsene in Ehrental (2025) und in Ausbildungen zu Imkerei, Heilkräutern und Heilpilzen.
Ihr Motto: „Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und darf Spaß machen.“

Ich über mich
Elke Oberhauser
Ich bin mit Leidenschaft Gastgeberin, Köchin, Referentin und Visionärin.
Seit meiner Jugend begleite ich Lebensmittel auf ihrem Weg
von der Natur bis auf den Teller – und habe dabei gelernt,
wie wertvoll jeder einzelne Rohstoff ist.
Nach meinen ersten Schritten in der Spitzengastronomie übernahm ich den elterlichen Haubenbetrieb in Saalfelden und sammelte viele Jahre
Erfahrung in führenden Positionen in Österreich, Deutschland und Italien. Diese Zeit hat mich geprägt: Organisation, Qualität und die Liebe zum Detail
gehören seither zu meinen Grundwerten.
Mit der Gründung meines Cateringunternehmens BEST OF THE REST habe ich einen Herzensweg eingeschlagen: Menschen für nachhaltigen Konsum und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu begeistern. In Schulen, Betrieben
und sozialen Einrichtungen vermittle ich praxisnah, wie viel Potenzial in Resten steckt und wie wertvoll kreative Ideen gegen Verschwendung sein können.
Parallel habe ich innovative Projekte entwickelt – vom Kochbuch mit Kinderwagen-Wandertouren über die Plattform familienseite.at bis hin zu einem patentierten „aromatisierten Zucker“. Jede Station ist Ausdruck meiner Überzeugung: Lebensmittel sind Schätze, die Respekt, Wissen und Kreativität verdienen.
Heute verbinde ich mein Fachwissen mit meiner Begeisterung für Bildung:
-
Workshops & Vorträge rund um Lebensmittelwissen und Nachhaltigkeit
-
Catering & Konzepte für bewusste Ernährung
-
Mentoring & Begleitung für Frauen in der Wirtschaft
-
Kurse & Projekte zur Bewusstseinsbildung bei Kindern und Jugendlichen
Meine Mission ist klar: Menschen zu inspirieren, Lebensmittel neu zu sehen – als wertvolle Ressource, die uns nährt, verbindet und Zukunft gestaltet.














